Ekmek Kırıntısı

Freizeitbetreuung

Teamleitung

Mein Name ist Kristijan Djordjevic, bin 28 Jahre alt und bin seit 2 Jahren bei BIM tätig.
Als Teamleitung in der Freizeitpädagogik liegt mein Fokus auf einem zentralen Ziel: Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen, sozialen und kreativen Entwicklung bestmöglich zu begleiten.

Ich verstehe Freizeitpädagogik als mehr als nur Betreuung – sie ist ein Raum, in dem Fähigkeiten entdeckt, Interessen gefördert und Gemeinschaft gelebt werden. Dabei lege ich großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit zwischen unserem Team, den Familien und den Bildungseinrichtungen.
FZ%20Leitung

Schachbrett Title Example

Team

Bei uns steht Bildung im Mittelpunkt – den ganzen Tag. Unsere FreizeitpädagogInnen ermutigen und inspirieren Kinder lernend die Welt zu entdecken.

Gemeinsam gestalten wir mit den Kindern die Zeit nach dem Unterricht beziehungsweise zwischen den Unterrichtsstunden. Die fünf Hauptbereiche sind gemeinsam spielen, gemeinsam Neues entdecken, gemeinsam der Kreativität freien Lauf lassen, gemeinsam Bewegung und Sport machen, sowie gemeinsam essen. Darüber hinaus gibt es verschiedenste Projekte, bei denen ihre individuellen Talente gefördert werden: Malen, Basteln, Bewegung, Musizieren und Tanzen machen mehr aus der Freizeit.

Einen Link zu unserer Trägerorganisation finden Sie hier.
 
FZ%20P%C3%A4d%20Spa%C3%9Ffoto%20%282%29

Schachbrett Title Example

Betreuungszeiten

Mittagsaufsicht:

Je nach Stundenplan gehen die Kinder zwischen 12:00 Uhr und 13:30 Uhr zum Mittagessen.  Innerhalb einer Mittagsstunde haben die SchülerInnen Zeit zu essen  – es wird aber darauf geachtet, dass alle Kinder ausreichend essen und Wasser trinken.

Lernstunden:

Fünf Lernstunden wöchentlich (eine Stunde täglich) ermöglichen es den SchülerInnen den gelernten Unterrichtsstoff zu wiederholen, zu festigen und zu üben. Die Lernstunde liegt je nach Festlegung im Stundenplan in der Regel zwischen 11.00 und 14.00 Uhr.

Spätaufsicht:

Von Montag bis Donnerstag 15:30 bis 17:30 Uhr und Freitag 15:30 bis 17:00 Uhr bieten wir Betreuung an. Die Kinder können aus unterschiedlichen Spielangeboten wählen. Zusätzlich werden kreative, musische oder auch sportliche Angebote, die von den Kindern genützt werden können, zur Verfügung gestellt. 

hausaufgaben-machen

Schachbrett Title Example

Essen

Eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung ist gerade im Kindesalter die Basis für eine optimale Leistungsfähigkeit und erfolgreiches Lernen.

Max4Kids (MAX Catering) bietet eine gesunde und ausgewogene Ernährung, die zu 50% aus Biolebensmitteln besteht. Bei der Zubereitung der Lebensmittel wird immer auf Frische und beste Qualität geachtet.

 

Den aktuellen Menüplan finden Sie im Eingangsbereich.
Nudelgesicht

Schachbrett Title Example

Freizeitangebot

Den SchülerInnen wird ein umfangreiches Angebot in den Bereichen Spielen, Entdecken, Kreativität und Bewegung geboten.

Freizeit-Aktivitäten
Schachbrettbild%20Startseite

Schachbrett Title Example

Pädagogische Leitlinien

Seit über 20 Jahren organisiert und gestaltet die BiM - Bildung im Mittelpunkt, früher Verein für Kinder- und Jugendbetreuung, als Einrichtung der Stadt Wien das freizeitpädagogische Angebot für Kinder im Rahmen der schulischen Tagesbetreuung und Ganztagesschulen sowie der Ferienbetreuung an öffentlichen Schulen in Wien mit dem Ziel: Gemeinsam das Beste für die Kinder!
Freizeitpädagogik und Schule soll als Erfahrungs- und Freiraum des Lernens und als Ort der Begegnung gesehen werden.
Ein respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander ist uns besonders wichtig, diese Grundhaltung leben wir täglich. Eines unserer Ziele ist Kindern eine möglichst freie Entwicklung zu ermöglichen, in der sie in der gesamten Bandbreite ihrer Möglichkeiten aufwachsen und sich entwickeln können.
Das Pädagogikverständnis der BiM – Bildung im Mittelpunkt ist ressourcenorientiert, d.h. die unterschiedlich ausgeprägten individuellen Stärken, Fähigkeiten und Talente jedes Kindes stehen im Vordergrund.
Der pädagogische Grundsatz läutet: Jedes Kind ist besonders, jedes Kind ist anders und auf seine eigene Weise begabt!
Das trifft genauso auch auf die FreizeitpädagogInnen zu.

Gelungene Freizeitpädagogik ist als eine Balance aus gelenkter Freizeit und freiem Spiel zu verstehen. Die FreizeitpädagogInnen setzen Impulse und bieten gemeinsame Spiele, Aktivitäten und Ideen an, die über künstlerisch- kreative, musikalische, sportliche, technisch- forschende Angebote reichen. Gleichzeitig wird darauf geachtet, Phasen des freien Spiels zu ermöglichen, in denen Kinder selbstbestimmt über ihre Zeit verfügen dürfen.

circle

Schachbrett Title Example